Ursachen für Abfluss- und Rohrverstopfungen
Häufige Probleme und Lösungen
Verstopfungen in Abwasserleitungen können viele Ursachen haben – von alltäglichen Fehlverhalten bis hin zu schwerwiegenderen Schäden wie Bodenverschiebungen oder Rohrbrüchen. Doch was genau führt zu diesen Verstopfungen, und wie können sie dauerhaft behoben werden? In diesem Artikel erfahren Sie die häufigsten Ursachen und die besten Lösungen, um Ihr Abwassersystem wieder voll funktionsfähig zu machen.
Fette und Öle
Fette und Öle, die in den Abfluss gelangen, kühlen ab und verhärten in den Rohren. Dadurch entstehen Ablagerungen, die den Durchfluss verengen und mit der Zeit eine vollständige Verstopfung verursachen können.
Feuchttücher
Feuchttücher gehören zu den häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen. Da sie sich nicht im Wasser zersetzen, bleiben sie in den Rohren hängen und bilden feste Blockaden.
Sand und Schutt
Sand und Schutt gelangen oft durch Bauarbeiten oder falsche Entsorgung in die Abwasserleitungen. Diese schwereren Materialien setzen sich am Boden der Rohre ab und führen schnell zu Verstopfungen.
Wurzeleinwuchs
Wurzeln von Bäumen und Sträuchern suchen nach Wasser und dringen durch kleine Risse in die Abwasserleitungen ein. Sie wachsen innerhalb der Rohre und blockieren den Abfluss.
Muffenversatz
Ein Muffenversatz entsteht, wenn sich die Verbindungsstellen von Rohren verschieben. Diese Verschiebung führt zu Ablagerungen und Verstopfungen an den Verbindungsstellen der Rohre.
Materialermüdung und Rohrbruch
Ältere Rohre können durch Materialermüdung Risse oder Brüche entwickeln. Dies verursacht nicht nur Lecks, sondern kann auch den Abfluss behindern.
Bodenverschiebung
Bodenbewegungen durch Erosion, Frost oder Bauarbeiten können die Position der Rohre verändern und Verformungen oder Brüche verursachen. Dies führt häufig zu Verstopfungen und Leckagen.
Als Fachmann von Rohr Spatz gibt Marco Schacht in diesem Beitrag seine Erfahrungen in der Abwassertechnik weiter.
ROHR SPATZ Rohr- und Kanalreinigung GmbH